ZWEITZEUGEN e.V. freut sich über Deine Bewerbung. Hiermit informieren wir Dich über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sowie über Deine Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung.
Kontaktperson/Datenschutzbeauftragter:
Magnus Hüttenberend (m.huettenberend@zweitzeugen.de)
Die Bewerbung ist nur per E-Mail möglich.
Welche Daten erfassen wir von Dir?
- Stammdaten (z.B. Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
- Unterlagen/Nachweise (z.B. Zeugnisse)
- Kommunikationsdaten (z.B. E-Mail, Telefon)
- Protokolldaten, die bei der Nutzung von IT-Systemen anfallen
Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten fallen.
Auf welche Weise erheben wir Deine Daten?
Deine personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben.
Wofür nutzen wir Deine Daten? Auf welcher Grundlage verarbeiten wir die Daten?
Wir nutzen die Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Rechtsgrundlage hierfür ist in erster Linie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Weitere Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f („Interessensabwägung“).
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b bzw. lit. h.
Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Deiner Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Dauer der Speicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir löschen Deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder kein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Daten mehr besteht.
Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden Deine personenbezogenen Daten gespeichert, solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Außerdem können personenbezogene Daten solange und soweit aufbewahrt werden, wie mit der Geltendmachung von Ansprüchen gegen uns zu rechnen ist.
Welche Rechte hast Du?
Auskunft
Du kannst Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Speicherdauer sowie die Herkunft Deiner Daten.
Löschung
Du kannst die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Berichtigung
Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Widerruf der Einwilligung
Die von Dir erteilten Einwilligungen kannst Du jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht (z.B. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Widerspruch
Sofern wir Deine personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, hast Du das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchtest Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Du kannst Dich also gerne per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten findest Du zu Beginn dieser Datenschutzhinweise.
Einschränkung der Verarbeitung
Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst. Außerdem steht Dir dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst. Darüber hinaus hast Du dieses Recht, wenn Du Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingelegt hast.
Datenübertragbarkeit
Du kannst verlangen, dass wir Dir Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ kannst Du die direkte Übermittlung der von Dir uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
Beschwerderecht
Du kannst Dich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Du der Ansicht bist, dass wir Deine personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten.