2018 brachte bisher nicht nur spannende neue Projekte, sondern auch einige wunderbare personelle Neuerungen. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Anneliese Brost-Stiftung, ist eine Vollzeitstelle entstanden! Auch wenn ZWEITZEUGEN e.V. Gründungsmitglied und 2.Vorsitzende Katharina Müller-Spirawski keinesfalls eine Unbekannte ist, ließen wir es uns nicht nehmen, ihr ein paar Fragen zu ihrem »neuen« Job stellen…
Liebe Kathi, was macht die Arbeit für ZWEITZEUGEN e.V. für Dich besonders?
ZWEITZEUGEN e.V. ist seit acht Jahren ein besonderer Teil meines Lebens. Ich durfte diesen großartigen Verein mit gründen und besonders die Bildungsarbeit von Beginn an mitgestalten. Nun darf ich durch die Förderung der Anneliese Brost-Stiftung hauptamtlich im Bildungsbereich arbeiten. Für mich ist das nicht nur ein Job, sondern ein Herzensanliegen und eine Lebensaufgabe. Seine Arbeit zu lieben und darin aufzugehen ist auf jeden Fall sehr besonders.
Welche Begegnung hat Dich in Deiner Zeit bei ZWEITZEUGEN e.V. am meisten beeindruckt?
Da fällt es mir schwer, nur eine Sache zu nennen. Immer wieder beeindrucken mich die Schüler*innen in Projekten, wenn sie mühelos begreifen, was die Zeitzeug*innen für eine Botschaft mit sich tragen. Ebenso ist es immer wieder etwas Besonderes den Zeitzeug*innen zu begegnen, besonders die Freundschaft mit Siegmund Pluznik hat dabei mein Herz sehr berührt.
Was ist für Dich das Wichtigste, das Du den Schüler*innen vermitteln möchtest?
Akzeptanz und Verständnis. Unsere Projekte gestalten eine neuartige Möglichkeit der Erinnerung an Geschichte, spannen dabei aber auch den Bogen ins Heute und in die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen. Wenn diese verstehen, dass sie mit den Lebensgeschichten, die wir weitertragen, die Demokratie heute beeinflussen können, dann haben wir alles richtig gemacht.
Was würdest Du gern durch Deine Arbeit bei ZWEITZEUGEN e.V. an den Schulen verändern?
Ich freue mich immer, wenn die Lehrkräfte wahrnehmen, dass wir eine gute Ergänzung zum normalen Unterricht sind. Ganz fest glaube ich daran, dass wir in Verzahnung mit gutem Unterricht ganz viel in den Schüler*innen bewegen können. Offene Lehrer*innen sind daher ein wichtiger Bestandteil.
Was würdest Du Dir für die Zukunft bei ZWEITZEUGEN e.V. wünschen?
Es wäre so wunderbar, wenn wir weiter wachsen könnten und unsere Arbeit dadurch immer mehr Schüler*innen in ganz Deutschland erreichen würde. Die Anneliese Brost-Stiftung trägt hier einen großen Teil dazu bei, dafür bin ich von Herzen dankbar!
Katharina Müller-Spirawski im Interview mit Zeitzeugin Erna de Vries
Katharina Müller-Spirawski in der Bildungsarbeit
Katharina Müller-Spirawski im Zeitzeugengespräch mit Djordje Alpar und seiner Frau Lili
Wir von ZWEITZEUGEN e.V. interviewen Zeitzeug*innen des Holocausts, dokumentieren ihre Geschichten und erzählen sie dann in Workshops und unserer Ausstellung weiter. Der Überlebende Elie Wiesel sagte einmal: »Jeder der heute einem Zeitzeugen zuhört, wird selbst ein Zeuge werden.« Und so sehen wir unseren Auftrag darin, als »Zweitzeug*innen«, (junge) Menschen stark gegen jegliche Art von Rassismus und Antisemitismus zu machen. ZWEITZEUGEN e.V. ist laut § 78 SGB VIII anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Du möchtest unser Projekte gerne unterstützen?
Es gibt viele Wege uns zu helfen und eine tolerante Gesellschaft mitzugestalten: Hilf uns
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige sind notwendig, andere sind es nicht, helfen uns aber, unsere Homepage zu verbessern.
Du kannst allen Cookies zustimmen, nur notwendige Cookies erlauben oder Cookies einzeln bestätigen. Deine Einstellungen kannst du jederzeit mit Klick auf "Cookie Einstellungen" selbst anpassen. Außerdem steht auf jeder Seite unten rechts ein Cookie-Button, um Einstellungen nachträglich zu ändern.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.