Durch unsere Begegnungen mit Zeitzeug*innen wurden ihre Lebensgeschichten zu unserer Verantwortung. Als Zeug*innen der Zeitzeug*innen vermitteln wir Geschichte, machen sie erfahrbar, nachfühlbarer und greifbarer, thematisieren Mitgefühl und fordern zum Handeln auf. So werden Kinder und Jugendliche selbst zu Zeug*innen der Zeitzeug*innen – zu Z[w]eitzeug*innen.
Wir an deiner Schule
Hier erfährst Du die Kontaktdaten, alles über die Aufwendungen, den Ablauf der Planung und den Besuchs selbst. Lade uns an Deine Schule ein!
ZWEITZEUGEN-Schule werden
Zweitzeugen-Schulen gehen eine feste Kooperation mit ZWEITZEUGEN e.V. ein. Informationen dazu, wie Deine Schule ZWEITZEUGEN-Schule wird und welche Schulen bereits mit uns kooperien, findest du hier.
Didaktisches Konzept
Unsere Herangehensweise an die Vermittlung von Geschichte in drei wichtigen Schritten: Kennenlernen, Mitfühlen, Anpacken. Genaueres erklären wir Dir hier.
100.000 Briefe gegen das Vergessen
Wir ermutigen die Kinder und Jugendlichen Briefe an die Überlebenden zu schreiben. Lies hier nach, welche Gefühle und Gedanken sie dabei zum Ausdruck bringen. Hier kannst Du einige der geschriebenen Briefe anschauen.