ZWEITZEUGEN-Ausstellungen

In unseren Ausstellungen erzählen wir (Über)Lebensgeschichten von Zeitzeug*innen des Nationalsozialismus, geben Kontext und schaffen einen Transfer ins Heute, der zu eigenem Engagement gegen Antisemitismus und Diskriminierung anregt.

Kennenlernen, erinnern, weitergeben

Unser vielfältiges Bildungsangebot in den Ausstellungen umfasst interaktive Workshops und Führungen für Jugendliche, sowie Vorträge, Führungen und diverse Abendveranstaltungen für Erwachsene und Fachpublikum.