Ausstellungseröffnung in Duisburg

Am 4. Juni haben wir gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt Duisburg und der Haniel Stiftung unsere Ausstellung in der Kinder- und Jugendbibliothek eröffnet.

Nach einer langen Planungsphase und intensiven Aufbauarbeiten konnten wir am Dienstag, 4. Juni endlich unsere Ausstellung in der Duisburger Kinder- und Jugendbibliothek eröffnen. Wir haben uns sehr gefreut, zu diesem Anlass Dr. Sebastian Ritter, 3. Bürgermeister der Stadt Duisburg, und Dr. Rupert Antes, Geschäftsführer der Haniel Stiftung für Begrüßungsworte gewinnen zu können. Barbara Hayck, die die Veranstaltung eröffnete, Janina Gerten und weitere Kolleg*innen aus dem Team der Stadtbibliothek waren ebenso dabei und haben uns im Vorfeld der Vernissage tatkräftig unterstützt.

Für die rund 30 Gästen führten Judith Manusch und Ariane Olek zwei Führungen zu den (Über)Lebensgeschichten von Chava Wolf und Wolfgang Lauinger durch und luden sie anschließend zum selbstständigen Erkunden der Biografien von Dr. Leon Weintraub und Henny Brenner ein.

Wir bedanken uns bei der Haniel Stiftung, die sowohl die Ausstellung als auch unsere Bildungsarbeit in Duisburg in diesem wie den kommenden Jahren finanziell ermöglicht.

Der Duisburger Lokalsender STUDIO 47 hat unsere Vernissage begleitet

Die Vernissage eröffnet unsere Ausstellung und ist der Startschuss für unser umfangreiches Programm: in den kommenden Wochen werden sechs Workshops für Schulklassen durchgeführt, die alle bereits ausgebucht sind. Im Theaterworkshop am 21.06.2024 sowie in den zwei Ferienprogrammen, die wir ab Juli in der Bezirksbibliothek Rheinhausen anbieten, sind noch Plätze frei. 

Mehr zum Programm

Pressemitteilung der Stadt Duisburg

Judith Manusch, Sarah Hüttenberend (beide Zweitzeugen e. V.), Bürgermeister Dr. Sebastian Ritter, Ariane Olek (Zweitzeugen e. V.), Mira Grub, Dr. Rupert Antes (beide Haniel Stiftung) und Barbara Hayck (Stadtbibliothek Duisburg) eröffneten die Ausstellung „Werde Zweitzeug*in“ in der Kinder- und Jugendbibliothek

Noch Fragen?

Ariane Olek
Projektmanagerin für Bildungsarbeit

a.olek@zweitzeugen.de
Telefon: 0160 56 11 719