Pressearchiv
2023
- Neue Düsseldorfer-Online Zeitung, 17.01.2023: »Werde Zweitzeug*in«: Interaktive Ausstellung zu Holocaust-Überlebenden im NRW-Landtag
- Sonntagsblatt, 21.01.2023: An den Holocaust erinnern mit »Zweitzeugen«
- WDR3 Resonanzen, 23.01.2023: Die Erinnerung bewahren. Gespräch mit Sarah Hüttenberend
- WDR2 Lokalzeit Ruhr, 23.01.2023: Für Arbeit gegen Antisemitismus: Essener Verein bekommt internationalen Preis
- Engagiert in NRW, 23.01.2023: Obermayer Award 2023: Zweitzeugen aus Essen ausgezeichnet
- Zeit Online, 23.01.2023: Verein Zweitzeugen erhält Preis für jüdische Geschichte
- Landtag NRW, 24.01.2023: Ausstellung zu Holocaust-Überlebenden im Landtag
- Der Paritätische NRW, 24.01.2023: Zweitzeugen erhalten internationalen Preis
- Moment Magazine, 26.01.2023: Who Will Replace the Last Eyewitnesses to the Holocaust
- WDR5 Westblick, 27.01.2023: Zweitzeugen wollen Erinnerung an Shoah bewahren
- SFR, 27.01.2023: 100 Sekunden Wissen: Zweitzeugen
- DOMRADIO, 27.01.2023: Holocaust-Gedenken mit dem Projekt »ZWEITZEUGEN«, Interview mit Ruth-Anne Damm (Vorsitzende ZWEITZEUGEN e.V.)
- Deutschlandfunk Nova, Update (Podcast), 27.01.2023: Holocaust-Gedenktag: »Zweitzeugen« können Geschichten der Opfer weitertragen (bis Min 7:28), Interview mit Bernadette Schendina
- DFL Stiftung, 27.01.2023: Nachgefragt: Erinnerungsarbeit bei »Lernort Stadion«, Interview u.a. mit Sara Elkmann
2022
- Borussia Mönchengladbach, 27.01.2022: »Erzählt meine Geschichte weiter« - Zeitzeugengespräch zum Holocaust-Gedenktag
- RBB/Studio 3, 04.02.2022: Zeitzeugin Margot Friedländer (Beitrag: Der Verein Zweitzeugen e.V.. Minute 28:40 bis 32:44)
- Westlotto »Glück«, 10.05.2022: Zuhören und selbst zum Zeugen werden (S. 4 f.)
- LMU München/digitaler Sammelband »Distanz«, August 2022: Erinnern nicht vergessen: die Zukunft der deutschen Erinnerungskultur (S. 123 ff.)
- Radio Hagen, 28.10.2022: Gedenkveranstaltung für Esther Bejarano
- FSH-Magazin MitMenschen, Winter 2022: Zweitzeugen gefunden! (S. 6 f.)
2021
- Easy German Podcast 169, 10.04.2021: Zweitzeugen
- Deutschlandfunk Kultur, 20.04.2021: Wie Geschichte weiterlebt. Holocaust-Erinnerung mit »Zweitzeugen«
- Kölner Stadt-Anzeiger, 30.04.2021: Erinnerungskultur in der Schule: Jugendliche sollen »Zweitzeugen« des Holocaust werden
- Nordstadtblogger, 05.06.2021: »Digital Storytelling«: Zweitzeugen e.V. bietet Einblick in die Schicksale von Holocaust-Überlebenden für Kinder ab zwölf
- Ruhr Nachrichten, 16.11.2021: Auffällige Open-Air-Ausstellung am Hauptbahnhof und am Theater in Dortmund
2020
- Engagiert in NRW, April 2020: Zweitzeugen e.V.: Zweitzeug/innen erzählen von Überlebenden des Holocaust
- Podcast »Mit Kopf und Fuß«, Juni 2020: Ruth-Anne Damm, Zweitzeugen e.V.
- Initiativkreis Ruhr, 22.09.2020: Verein Zweitzeugen kämpft gegen das Vergessen
2019
- F.A.Z. Blogseminar, 07.01.2019: Erinnern ohne Zeitzeugen
- Schule heute, Februar 2019: HEIMATSUCHER e.V. als Lern- und Bildungsort
- Deutsche Welle (Video), 22.04.2019: »Zweitzeugen« – Erinnern ohne Zeitzeugen
- Bergische Blätter, 14.05.2019: Lebensgeschichten aufgeschrieben
- Weser Kurier, 15.05.2019: Gegen das Vergessen
2018
- Surprise (Schweiz), 05.01.2018: Die Z(w)eitzeugen
- Stadt Gütersloh, 01.02.2018: Zur Erinnerung an Shoah-Überlebende
- Wiesbadener Kurier, 22.05.2018: Die Gräueltaten an den Juden: Fortbildung für Lehrkräfte und Historiker mit dem Projekt »Zweitzeugen«
- Nordwest Zeitung, 17.11.2018: So bekommt Geschichte ein Gesicht