
Ein Meilenstein: Wir haben über 100.000 Menschen mit unserer Bildungsarbeit erreicht
Unsere Bildungsarbeit hat damit eine neue Dimension erreicht: Mehr als 100.000 Menschen haben wir in dieser Zeit mit unseren vielfältigen Formaten erreicht – darunter über 50.200 Kinder und Jugendliche.
In Workshops an Schulen, im Sport und an weiteren Lernorten, durch unsere Ausstellungen und in Fortbildungen für Erwachsene schaffen wir Begegnungen mit den Geschichten von Holocaust-Überlebenden. Wir geben ihnen eine Stimme – und ermutigen dazu, sich aktiv gegen Antisemitismus und Diskriminierung im Heute einzusetzen.
Dass wir heute so viele Menschen erreichen, ist dem außergewöhnlichen Engagement zahlreicher Menschen zu verdanken: unseres haupt- und ehrenamtlichen Teams, zahlreicher Unterstützer*innen, Partner*innen und Förderinstitutionen. Ihr Einsatz, ihre Zeit und ihr Vertrauen ermöglichen, dass Erinnerung lebendig bleibt und weitergetragen wird.
Angesichts von steigendem Antisemitismus, gesellschaftlicher Polarisierung und einem zunehmenden Rechtsruck zeigt diese Zahl, wie wichtig Bildungsarbeit und eine lebendige Erinnerungskultur sind. Der erreichte Meilenstein ist für uns zugleich Ansporn, weiterzumachen und noch mehr Menschen dazu zu ermutigen, zu Zweitzeug*innen zu werden. So wollen wir dazu beitragen, Erinnerung für kommende Generationen zu bewahren.
Werde Teil davon – als Mitglied von ZWEITZEUGEN e.V.!
Ob als Einzelperson oder als Unternehmen – mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du unsere Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Diskriminierung und hilfst dabei, dass die Geschichten von Überlebenden gehört, weitergetragen und in die Zukunft hinein wirksam werden.