Future U: Jugendliche gestalten ihre Zukunft auf der Bühne

Wie wollen Jugendliche ihre Zukunft gestalten – und was lässt sich aus der Vergangenheit lernen? Mit diesen Fragen setzten sich rund 20 junge Menschen in der letzten Woche der Sommerferien im BVB-Lernzentrum auseinander. In täglichen Workshops entwickelten sie ein eigenes Theaterstück, das am 22. August vor etwa 90 Gästen aufgeführt wurde – darunter auch Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Die Aufführung war vielseitig, emotional und bewegend: Mit selbst erarbeiteten Szenen spielten die Jugendlichen ihre Erfahrungen mit Diskriminierung im Alltag nach, trugen einen Poetry Slam über Grundrechte vor und machten deutlich, warum diese angesichts der Geschichte des Holocausts so unverzichtbar sind. Zitate von Holocaust-Überlebenden wie Leon, Frieda, Wolfgang und Michaela brachten die historische Dimension ein. Dazu kamen eigens komponierte Lieder und Tänze, die die Botschaft unterstrichen: »Wir sind alle gleich.«

Die Stimmung im Saal wechselte zwischen heiter und nachdenklich. Viele Gäste zeigten sich tief bewegt – sowohl von der künstlerischen Ausdruckskraft der Jugendlichen als auch von der Klarheit ihrer Botschaften. Die Familien der Teilnehmenden, das Publikum und die anwesenden Gäste waren sich einig: Diese Aufführung hat nicht nur berührt, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, junge Stimmen in die Gestaltung unserer Zukunft einzubeziehen.

Volles Haus bei der Abschlussveranstaltung im BVB-Lernzentrum © Claus Armin Kürschner
© Claus Armin Kürschner
Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, bei der Abschlussveranstaltung © Claus Armin Kürschner
© Claus Armin Kürschner
Teilnehmende bei der Abschlussveranstaltung © Claus Armin Kürschner
Zweitzeugin Christina Tacken mit Johannes Böing, Leiter des BVB-Lernzentrums © Claus Armin Kürschner

Das Projekt Future U machte eindrucksvoll deutlich, wie Erinnern und Zukunftsgestaltung miteinander verbunden werden können – durch Kreativität, gemeinsames Lernen und den Mut, eigene Erfahrungen und Visionen zu teilen.

Ein herzlicher Dank gilt dem BVB-Lernzentrum, Forum JUGEND e.V., der Dortmunder Tafel sowie Lichter der Großstadt und allen Partner*innen und Unterstützer*innen, die dieses Projekt möglich gemacht haben.

Mehr Eindrücke von der Abschlussveranstaltung gibt es im Video.