Erinnerungskultur gestalten.
Verantwortung übernehmen.
ZWEITZEUGEN e.V. ermutigt und befähigt (junge) Menschen, durch das Weitergeben der Geschichten von Überlebenden des Holocaust selbst zu zweiten Zeug*innen, zu Zweitzeug*innen zu werden, und sich gegen Antisemitismus und Diskriminierung im Heute einzusetzen.
 
													
											
									
									
									
								
							Interaktiv, mitreißend, multimedial
So kann ein ZWEITZEUGEN-Workshop aussehen
Du bist Lehrer*in oder außerschulisch in der Bildungsarbeit tätig und wir haben dein Interesse geweckt?
Zweitzeug*innen gestalten Erinnerungskultur
Entdecke bewegende (Über)Lebensgeschichten und erlebe, wie junge Zweitzeug*innen Erinnerungskultur gestalten. Lass Dich von ihren vielfältigen Projekten inspirieren – jetzt auf unserer neuen Engagementseite!
- 
                                
                                    0erreichte Kinder und Jugendliche (seit 2010) 
- 
                                
                                    0%haben nach einem Workshop Ideen, was sie selbst als Zweitzeug*innen tun können 
- 
                                
                                    0Projekte, die junge Zweitzeug*innen seit 2025 selbst umgesetzt haben 
 
     
     
                                                    
                                                
                                             
                                                    
                                                
                                             
                                                    
                                                
                                            