Bannerausstellung
Unsere Bannerausstellung im Überblick
kompakt und kostengünstig
Umfang
- 9 Roll-Up Banner mit vier (Über)Lebensgeschichten
- Vertiefungen (Trauma/Leerstellen, Identität, Kontinuität von Antisemitismus)
- Impulse zur Reflexion und Gestaltung eigener erinnerungskultureller Projekte
Programmoptionen
- Schulung für Lehkräfte/Pädagog*innen (1h online) zur Vermittlung der Inhalte und Impulsgebung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Bereitstellung von Give Aways (Postkarten, Flyer)
- Eröffnungsveranstaltung
Rahmenbedingungen
- Ausleihe bis zu 3 Wochen im Basispreis, Verlängerung auf Anfrage
- trockene, möglichst windgeschützte Ausstellungsfläche
- Kosten inkl. Versandkosten für Hin- und Rückversand als Sperrgut
- Ausleihe gerne an kleinere Räumlichkeiten, wie z.B. Schulen oder Stadtteilbibliotheken
Unsere Bannerausstellung im Detail
Mit unserer kompakten und mobilen Roll-Up-Bannerausstellung erzählen wir die vier (Über)Lebensgeschichten von Chava Wolf, Henny Brenner, Dr. Leon Weintraub und Wolfgang Lauinger.
Sie werden ergänzt durch Vertiefungen zur Kontinuität von Antisemitismus, Identität und Trauma, sowie durch einen Banner zum Holocaust-Begriff und seinen Opfergruppen.
Die Bannerausstellung eignet sich ideal für kleinere Räume, eine kürzere Laufzeit und ein niedrigeres Budget. In den Kosten sind Versandkosten für den Hin- und Rückversand an Ihre Institution.
Online-Einführung
Optional kann eine einstündige Online-Einführung in die Bannerausstellung gebucht werden, in der die Inhalte, Empfehlungen zur Stellung im Raum (Kombination bestimmter Banner) sowie Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gegeben wird.
Derzeit und demnächst hier zu sehen
-
29. Oktober bis 18. November 2025
Stadtbücherei Hagen (Westfalen)
-
Oktober bis November 2025
Essen (geschlossene Veranstaltung)
-
November 2025
BVB-Lernzentrum Dortmund (geschlossene Veranstaltung)
-
November 2025
Fanprojekt Oberhausen (geschlossene Veranstaltung)
-
ab November 2025
Zentralwerk Dresden
Unsere Bannerausstellung war bisher an folgenden Orten zu sehen
- 2025
Bürgerfest des Bundespräsidenten
Schlosspark Bellvue - 2025
Stadtbibliothek Bad Langensalza - 2025
Rathaus Unna - 2025
Kinder- und Jugendbüro des Kölner Jugendrings
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kooperationspartner*innen, die die Neukonzeption und Weiterentwicklung der ZWEITZEUGEN-Ausstellungen möglich gemacht haben.
Ihre Ansprechpartnerin
Ariane Olek
Bereichsleitung Ausstellungen
a.olek@zweitzeugen.de
Telefon: 0178 2046859 • 0221 42364913